eitieCloud - Wir betreiben Ihre IT
  • Ihre Branche
    • Immobilienbüros
    • Ingenieure
    • Kanzleien
    • Sozialwirtschaft
  • Produkte
    • Unser grünes Rechenzentrum
    • EDV-Betreuung
    • eitieCloud – Hosting Ihrer Programme
    • eitieCloud – für Softwarehersteller
    • eitieBox – Hybrid-Cloud als EDV-Lösung
    • eitieStorage – Mengendaten
    • eitieWLAN – Sicheres WLAN
    • eitiePrint – Druck und Mail automatisch
    • eitieSync – Daten-Synchronisation
    • eitieZeit – Zeiterfassung und Zutrittskontolle aus der eitieCloud
  • Partner
    • Partner der eitieCloud sein
  • Referenzen
    • Referenzen – Verbreitungsgebiet
    • eitieCloud – Diakonie im Landkreis Karlsruhe
    • eitieCloud – LEWIDA Leben wie daheim
    • eitieCloud – WDS Bad-Arolsen
    • eitieCloud – Senioreneinrichtungen Bochum
    • eitieBox – Staudt Heizung und Sanitär GmbH
    • Enterprise-Hosting – TUI Deutschland
    • eitieCloud – LICHTI – Patentanwälte
  • Support
  • Über die Firma
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kontakt
    • Karriere
    • AGB der CIS Geschäftsbereich Internet Providing
    • Netiquette
  • Newsblog
    • Timeline
    • EDV-Nachrichten
    • Jobs
    • Reisetagebuch
    • Events

Regeln für Auszubildende

Version 2.1 – 14.06.2021 – Autor: Patrik Scherer

 

1. Allgemeines und Begrifflichkeit

Im Sinne der Lesbarkeit wird nachfolgend immer von „Auszubildenden“ gesprochen. Gemeint ist sowohl jedes Geschlecht als auch jede Form der Ausbildung, so auch beispielsweise Praktikant(inn)en und Student(inn)en.

Jeder Auszubildende ist selbst verantwortlich für die Beschaffung von Arbeit. Ist keine Arbeit ersichtlich, wendet sich der Auszubildende frühzeitig und selbstständig seine Vorgesetzten. Eine Aufgabe mit mehr als 2 Stunden Aufwand, beginnt mit einer Beschreibung derselben innerhalb des Ticket-Systems. Die Beschreibung inkl. Vorschlag zum SOLL-Aufwand wird beim internen Auftraggeber zur Genehmigung eingereicht.

 

2. Verantwortungsbereiche

Folgende Aufgaben werden von den Auszubildenden übernommen. Die Auszubildenden stimmen sich untereinander ab und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Tätigkeiten. Ggf. vertreten sich die Auszubildenden untereinander.

  • Die Küche muss in ordentlichem Zustand gehalten werden. Hierzu gehört unter anderem:
    • Kollegen auf Unordentlichkeit hinweisen
    • Spülmaschine an- und ausschalten
    • Spülmaschine ausräumen
  • Besprechungsräume vor- und nachbereiten, hierzu gehört unter anderem:
    • Getränke sind verfügbar (ggf. kalt und warm)
    • Der Besprechungsraum ist sauber
  • Bearbeitung von Postein- und Postausgang. Hierzu gehört unter anderem:
    • Briefkasten täglich leeren
    • Paketversand vorbereiten
    • Posteingang teamintern zustellen
    • Digitaler Posteingang (Email, Fax, Anrufbeantworter) in Outlook mindestens viermal täglich prüfen und teamintern zustellen
  • Verfügbarkeit von ausreichend Getränken sicherstellen und ggf. nachbestellen
  • Pflege und Wartung der Büro-Maschinen, hierzu gehört z.B.
    • Verbrauchsmaterialien bei Druckern auffüllen und vorrätig halten
    • Pflege und Wartung der Kaffeemaschine
  • Ausreichendes Vorhandensein von Papier, Toner, Blöcken und weiteren Büromaterialien
  • Jede Tätigkeit wird im entsprechenden Ticket als Aufwand erfasst

Sobald der Zeitaufwand den SOLL-Aufwand übersteigt, wird die/der zuständige Ausbildende informiert.

 

3. Büroordnung für Auszubildende

Die Regelungen der Büroordnung (siehe www.eitie.com/bueroordnung/) gelten. Sie werden wie folgt für Auszubildende ergänzt:

  • Urlaub Urlaubsanträge werden vom Ausbilder genehmigt
  • Theoretische und praktische Projektarbeiten, Abschlussarbeiten oder Dokumente, die im Rahmen der theoretischen Ausbildung erarbeitet werden, werden bis spätestens 3 Wochen vor Abgabetermin beim betrieblichen Betreuer zur Korrektur eingereicht.
  • Jede Note ist direkt nach der Bekanntmachung schriftlich an den Betreuer zu melden.
  • Eine Kopie des Notenzettels ist ebenfalls direkt nach Erhalt abzugeben.
  • Vorlesungspläne oder Stundenpläne werden dem betrieblichen Betreuer umgehend zur Verfügung gestellt.
    Ferner gilt für die theoretischen Ausbildungsanteile dieselbe Regel wie für „Abwesenheit durch Dienstreisen“.

IT-Betrieb für

  • Altenpflege
  • Immobilienbüros
  • Ingenieure
  • Kanzleien

Oliver Heneka – Vertriebsleiter

Auf dem Weg... gerne auch zu Ihnen.

Jetzt anfragen:

Mail: oliver.heneka@eitie.de

Telefon: +49721 4008-111

News aktuell

  • Besuchen Sie unsere neue Website „https://eitiecloud.de“ 16. Januar 2023
  • eitieCloud stellt sich der Altenpflege vor: Altenpflegekongress in Köln 30. März 2022
  • IT-Consultant gesucht (m/w/d) für Administration von Microsoft Active Directory, Exchange, DFS, RDS, M365 oder Azure 23. März 2022

Themenbereiche

  • Das Team (9)
  • EDV-Nachrichten (45)
  • Events (15)
  • Jobs (6)
  • Reisetagebuch (21)
  • Technik-Infos (12)
  • Timeline (101)

Rechtliche Infos

Impressum

Datenschutz und Netiquette

Rahmenvereinbarung eitie-Produkte

Downloads

TeamViewer

TeamViewer-Host (Dienst)

Social Media

 facebook 

 XING  von Patrik Scherer (GF)

 twitter 

Google

You Tube