eitieCloud - Wir betreiben Ihre IT
  • Ihre Branche
    • Immobilienbüros
    • Ingenieure
    • Kanzleien
    • Sozialwirtschaft
  • Produkte
    • Unser grünes Rechenzentrum
    • EDV-Betreuung
    • eitieCloud – Hosting Ihrer Programme
    • eitieCloud – für Softwarehersteller
    • eitieBox – Hybrid-Cloud als EDV-Lösung
    • eitieStorage – Mengendaten
    • eitieWLAN – Sicheres WLAN
    • eitiePrint – Druck und Mail automatisch
    • eitieSync – Daten-Synchronisation
    • eitieZeit – Zeiterfassung und Zutrittskontolle aus der eitieCloud
  • Partner
    • Partner der eitieCloud sein
  • Referenzen
    • Referenzen – Verbreitungsgebiet
    • eitieCloud – Diakonie im Landkreis Karlsruhe
    • eitieCloud – LEWIDA Leben wie daheim
    • eitieCloud – WDS Bad-Arolsen
    • eitieCloud – Senioreneinrichtungen Bochum
    • eitieBox – Staudt Heizung und Sanitär GmbH
    • Enterprise-Hosting – TUI Deutschland
    • eitieCloud – LICHTI – Patentanwälte
  • Support
  • Über die Firma
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kontakt
    • Karriere
    • AGB der CIS Geschäftsbereich Internet Providing
    • Netiquette
  • Newsblog
    • Timeline
    • EDV-Nachrichten
    • Jobs
    • Reisetagebuch
    • Events

Teil 1/2 – Brauchen Senioreneinrichtungen WLAN?

Geschrieben am 1. Dezember 2015 Von Oliver Heneka Veröffentlicht unter EDV-Nachrichten

– Attraktivität durch Wertsteigerung –

 

Wer denkt, dass eine WLAN-Anbindung in der Altenhilfe unnötig sei, der irrt.

Oftmals passiert es, dass ältere Menschen in eine Schublade gesteckt werden, nach dem Motto: Sie leben in der Vergangenheit und verschließen sich vor allem, was neu ist und Veränderungen hervorruft. Weit gefehlt. Zwar gilt dies nicht für jedermann, dennoch kann man sagen, dass der Großteil der in Alten- und Pflegeheimen lebenden Menschen noch voller Wissensdrang und Lebensfreude ist.

Dies erkannten bereits etliche Senioreneinrichtungen und erweiterten ihr Angebot.

WLAN für Senioreneinrichtungen farbig webZur Freude der Bewohner und deren Familien. Diese können nun ganz einfach und jederzeit mit ihren Lieben skypen oder schreiben. Einfache Kontaktaufnahmen sind nun ortsunabhängig für jeden möglich. Zudem fühlen sich die Bewohner durch das eigenständige Browsen im Internet, sei es durch das Anschauen von Videos oder Fotos Ihrer Familien mehr integriert und mitten im Leben.

Gerade solche Impulse sind im Alltag besonders wichtig. Sie können Ihr Wissen erweitern, Kontakte untereinander pflegen und sind Teil der neuen digitalen Welt. Natürlich setzt man den Umgang mit Social-Media und verschiedenen Messengern nicht voraus.

Da kommen die Pflegekräfte ins Spiel. Mit der gleichzeitigen Einführung des WLANs in den einzelnen Häusern, sollte zudem auch eine Basic-Schulung für alle Bewohner stattfinden. Schritt für Schritt lernen sie nun den richtigen Umgang mit dem WorldWideWeb kennen.

Sie werden staunen – Es ist viel leichter, als man es sich vorstellt. Ist man einmal diesen Schritt gegangen, wird man es nicht bereuen.

Jetzt, wo der Sinn und Zweck von WLAN in Senioreneinrichtungen geklärt ist, reden wir doch mal über die Anforderungen für eine solche Anbindung.

– Denn WLAN ist nicht gleich WLAN –

 

Es gibt verschiedene Arten, das WLAN zu wählen. Einmal als öffentliches Netzwerk ohne Sicherheitsschlüssel – wovon aber abzuraten ist. Der Grund? Mangelnde Datensicherheit und Geschwindigkeitsverluste durch zu viele Nutzer. Alternativ wählt man das WLAN als Heimnetzwerk mit Sicherheitsschlüssel. Besser, aber nicht optimal. Die Gefahr, dass personenbezogene Daten irgendwo abgefangen werden können, ist dennoch zu hoch.

Die geeignetste Lösung wäre ein WLAN mit zwei Zugängen. Einmal für das Pflege-Team und ein weiterer mit Ticket-Zugang für die Besucher – Natürlich streng voneinander getrennt. Der Besucher hat hierbei die Möglichkeit sich über ein Ticket-Formular mit Benutzernamen und Passwort für ein bestimmtes Zeitfenster anzumelden und herumzusurfen. Gleichzeitig kann das Pflegeteam ohne Geschwindigkeitsverluste oder Datenrisiko deren Arbeit nachgehen und sorgenfrei arbeiten.

Interessiert?

CIS bietet dir ein WLAN, welches sowohl dem aktuellen technischen Stand, als auch den Anforderungen und den Bedürfnissen heutiger Senioreneinrichtungen gerecht wird, an.

Klicke auf das Logo, um mehr über unser eitieWLAN zu erfahren!

Logo_eitieWLAN web

——————————————

Das erwartet dich nächste Woche:

Teil 2/2 – Brauchen Senioreneinrichtungen WLAN? – Investition ohne Verluste. Ich zeige dir wie.

Altenpflege Datensicherheit eitie eitieWLAN Hotline IT-Support Kommunikation Schnelligkeit Senioreneinrichtungen sicherheit Ticket WLAN WLAN-Einrichtung
« AltenpflegeKongress Ulm 2015: Reisetagebuch – Zweiter Tag – auf dem Kongress
Wir stellen vor: Referenzkunde „LICHTI Patentanwälte“ »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

IT-Betrieb für

  • Altenpflege
  • Immobilienbüros
  • Ingenieure
  • Kanzleien

Oliver Heneka – Vertriebsleiter

Auf dem Weg... gerne auch zu Ihnen.

Jetzt anfragen:

Mail: oliver.heneka@eitie.de

Telefon: +49721 4008-111

News aktuell

  • Besuchen Sie unsere neue Website „https://eitiecloud.de“ 16. Januar 2023
  • eitieCloud stellt sich der Altenpflege vor: Altenpflegekongress in Köln 30. März 2022
  • IT-Consultant gesucht (m/w/d) für Administration von Microsoft Active Directory, Exchange, DFS, RDS, M365 oder Azure 23. März 2022

Themenbereiche

  • Das Team (9)
  • EDV-Nachrichten (45)
  • Events (15)
  • Jobs (6)
  • Reisetagebuch (21)
  • Technik-Infos (12)
  • Timeline (101)

Rechtliche Infos

Impressum

Datenschutz und Netiquette

Rahmenvereinbarung eitie-Produkte

Downloads

TeamViewer

TeamViewer-Host (Dienst)

Social Media

 facebook 

 XING  von Patrik Scherer (GF)

 twitter 

Google

You Tube