eitieCloud - Wir betreiben Ihre IT
  • Ihre Branche
    • Immobilienbüros
    • Ingenieure
    • Kanzleien
    • Sozialwirtschaft
  • Produkte
    • Unser grünes Rechenzentrum
    • EDV-Betreuung
    • eitieCloud – Hosting Ihrer Programme
    • eitieCloud – für Softwarehersteller
    • eitieBox – Hybrid-Cloud als EDV-Lösung
    • eitieStorage – Mengendaten
    • eitieWLAN – Sicheres WLAN
    • eitiePrint – Druck und Mail automatisch
    • eitieSync – Daten-Synchronisation
    • eitieZeit – Zeiterfassung und Zutrittskontolle aus der eitieCloud
  • Partner
    • Partner der eitieCloud sein
  • Referenzen
    • Referenzen – Verbreitungsgebiet
    • eitieCloud – Diakonie im Landkreis Karlsruhe
    • eitieCloud – LEWIDA Leben wie daheim
    • eitieCloud – WDS Bad-Arolsen
    • eitieCloud – Senioreneinrichtungen Bochum
    • eitieBox – Staudt Heizung und Sanitär GmbH
    • Enterprise-Hosting – TUI Deutschland
    • eitieCloud – LICHTI – Patentanwälte
  • Support
  • Über die Firma
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kontakt
    • Karriere
    • AGB der CIS Geschäftsbereich Internet Providing
    • Netiquette
  • Newsblog
    • Timeline
    • EDV-Nachrichten
    • Jobs
    • Reisetagebuch
    • Events

Nie wieder Update-Chaos mit Windows 10

Geschrieben am 6. Mai 2019 Von Nina Scherer Veröffentlicht unter EDV-Nachrichten, Timeline

Wer kennt das nicht? Nur mal schnell das Windows-Update einspielen, man hat es sowieso gerade eilig und viel zu tun und dann das – das Update stürzt während der Installation ab und es dauert ewig, bis alle Probleme behoben sind. Oft muss das Update manuell deinstalliert werden, um den PC wieder nutzen zu können. Unsere Hotline-Mitarbeiter kennen dieses Problem zu genüge.
In Windows 10 kann dem Abhilfe geschaffen werden. Microsoft hat eine Funktion integriert, die im Notfall ein fehlerhaftes Update deinstalliert, damit man problemlos weiterarbeiten kann. Es handelt sich um eine automatische Wiederherstellung. Wenn ein Update schief geht, bei dem der Bootprozess beeinflusst wird, bekommt man künftig beim Neustart eine Info, dass das zuvor installierte Update entfernt wurde, um den Ursprungszustand aufgrund eines Fehlers wiederherzustellen. Es ist also kein eigenes Eingreifen mehr erforderlich.
Automatische Updates werden dann für einen Monat gesperrt, um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt. Ein manuelles Upgrade ist weiterhin möglich. Nach der 30-Tage-Frist versucht Windows erneut, das Update einzuspielen.
Wir finden diese Neuerung super und empfehlen unseren Kunden, Windows 10 auf den neuesten Stand zu bringen und so künftig mit einem guten Gefühl problemlos Updates einspielen zu können.

Quelle:
https://www.chip.de/news/Windows-10-Neues-Feature-schuetzt-System-vor-fehlerhaften-Updates_163864218.html

« Nicht mehr bewerben: Wir bilden aus: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Speeddating mit CIS – Patrik Scherer »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

IT-Betrieb für

  • Altenpflege
  • Immobilienbüros
  • Ingenieure
  • Kanzleien

Oliver Heneka – Vertriebsleiter

Auf dem Weg... gerne auch zu Ihnen.

Jetzt anfragen:

Mail: oliver.heneka@eitie.de

Telefon: +49721 4008-111

News aktuell

  • Besuchen Sie unsere neue Website „https://eitiecloud.de“ 16. Januar 2023
  • eitieCloud stellt sich der Altenpflege vor: Altenpflegekongress in Köln 30. März 2022
  • IT-Consultant gesucht (m/w/d) für Administration von Microsoft Active Directory, Exchange, DFS, RDS, M365 oder Azure 23. März 2022

Themenbereiche

  • Das Team (9)
  • EDV-Nachrichten (45)
  • Events (15)
  • Jobs (6)
  • Reisetagebuch (21)
  • Technik-Infos (12)
  • Timeline (101)

Rechtliche Infos

Impressum

Datenschutz und Netiquette

Rahmenvereinbarung eitie-Produkte

Downloads

TeamViewer

TeamViewer-Host (Dienst)

Social Media

 facebook 

 XING  von Patrik Scherer (GF)

 twitter 

Google

You Tube