eitieCloud - Wir betreiben Ihre IT
  • Ihre Branche
    • Immobilienbüros
    • Ingenieure
    • Kanzleien
    • Sozialwirtschaft
  • Produkte
    • Unser grünes Rechenzentrum
    • EDV-Betreuung
    • eitieCloud – Hosting Ihrer Programme
    • eitieCloud – für Softwarehersteller
    • eitieBox – Hybrid-Cloud als EDV-Lösung
    • eitieStorage – Mengendaten
    • eitieWLAN – Sicheres WLAN
    • eitiePrint – Druck und Mail automatisch
    • eitieSync – Daten-Synchronisation
    • eitieZeit – Zeiterfassung und Zutrittskontolle aus der eitieCloud
  • Partner
    • Partner der eitieCloud sein
  • Referenzen
    • Referenzen – Verbreitungsgebiet
    • eitieCloud – Diakonie im Landkreis Karlsruhe
    • eitieCloud – LEWIDA Leben wie daheim
    • eitieCloud – WDS Bad-Arolsen
    • eitieCloud – Senioreneinrichtungen Bochum
    • eitieBox – Staudt Heizung und Sanitär GmbH
    • Enterprise-Hosting – TUI Deutschland
    • eitieCloud – LICHTI – Patentanwälte
  • Support
  • Über die Firma
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kontakt
    • Karriere
    • AGB der CIS Geschäftsbereich Internet Providing
    • Netiquette
  • Newsblog
    • Timeline
    • EDV-Nachrichten
    • Jobs
    • Reisetagebuch
    • Events

Teil 1/3 – Das digitale Risiko ist unsere Zukunft – Herausforderungen für die Sicherheit von Unternehmensdaten

Geschrieben am 31. Juli 2015 Von Oliver Heneka Veröffentlicht unter EDV-Nachrichten, Timeline

Wussten Sie, dass statistisch gesehen täglich mehr Daten in das Internet geladen  werden, als 50 normale PCs speichern können? Was passiert, wenn einige dieser Daten auf ihrer Strecke ungewollt abgefangen und zerstört oder gar missbraucht werden?

In einer Welt voll ungeahnter Möglichkeiten entfaltete sich in nur wenigen Jahren ein unbeschreibliches Netzwerk aus Verbindungen. Das Internet durchdringt alle Bereiche unseres Lebens und verändert die Gesellschaft, die Ökonomie und unsere Kultur. Doch mit der Innovation kommen auch die Gefahren.

Besonders wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist es enorm wichtig, dass mit den Daten sorgfältig und diskret umgegangen wird. Allein die Vorstellung, dass unbefugte Dritte sich Zugriff auf persönliche Daten wie Einkommen oder Krankenakten verschaffen könnten, hinterlässt schlaflose Nächte.

 

Wie schütze ich also meine Daten?

Unternehmen erarbeiten Produkte und Dienstleistungen, die sie auf der Grundlage von bekannten Daten produzieren und vertreiben. Die elektronische Datenverarbeitung spielt also für das erfolgreich funktionierende Geschäftsmodell eine zentrale Rolle. Je digitaler unsere Wertschöpfung wird, desto interessanter wird der Schwarzmarkt. Es werden möglichst viele Informationen, durch zum Teil völlig automatisierter Hacking-Server, über das Internet abgegriffen. Deshalb ist die Gefahr durch kriminelle Handlungen von außen immer präsent.

CIS prüft ständig, welche Probleme durch Sicherheitslücken, nicht nur innerhalb einer Software, sondern insbesondere bei der Zusammenarbeit mehrerer Software-Lösungen entstehen und stellt fest, dass momentane Patchwork-Lösungen letztlich nur zu gegenseitigen Schuldzuweisungen führen und weder effizient noch besonders sicher sind.

Der Hauptgrund liegt darin, dass jeder Teilhersteller nur seinen eigenen Arbeitsbereich abdeckt und sich nicht für das große Gesamte verantwortlich fühlt. Zudem ist die interne Kommunikation zwischen den einzelnen Schnittstellen (Bereiche, an denen Daten von einem anderen Programm übergeben oder übertragen werden) meist schwierig zu gestalten, da diese sehr unflexibel und nur mit großem Aufwand zu managen sind.

Hier entsteht zunehmend der Bedarf nach einer übergeordneten Instanz, welche sich genau für diese Stellen verantwortlich fühlt.

 

Erwarten Sie die Fortsetzung in einer Woche!

Aus unserer Reihe „Herausforderungen für die Sicherheit von Unternehmensdaten“ konnten Sie bisher lesen:

 Teil 1/3 – Das digitale Risiko ist unsere Zukunft

 Freuen Sie sich auf die weiteren Teile:

Teil 2/3 – Erkenne Gefahren und handle

Teil 3/3 – Die drei Zutaten zur Sicherheit

 

Datendiebstahl EDV EDV-Betreuung EDV-Nachrichten eitie eitieNewsblog Hacker Herausforderungen identity ITspionage Lösungen phishing Schulung Schutz Senioreneinrichtungen sicherheit Sozialwirtschaft Tipps&Tricks Up-to-date
« EDV-Berater / IT-Consultant (m/w) zur Verstärkung des eitie-Teams gesucht
Teil 2/3 – Erkenne Gefahren und handle – Herausforderungen für die Sicherheit von Unternehmensdaten »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

IT-Betrieb für

  • Altenpflege
  • Immobilienbüros
  • Ingenieure
  • Kanzleien

Oliver Heneka – Vertriebsleiter

Auf dem Weg... gerne auch zu Ihnen.

Jetzt anfragen:

Mail: oliver.heneka@eitie.de

Telefon: +49721 4008-111

News aktuell

  • Besuchen Sie unsere neue Website „https://eitiecloud.de“ 16. Januar 2023
  • eitieCloud stellt sich der Altenpflege vor: Altenpflegekongress in Köln 30. März 2022
  • IT-Consultant gesucht (m/w/d) für Administration von Microsoft Active Directory, Exchange, DFS, RDS, M365 oder Azure 23. März 2022

Themenbereiche

  • Das Team (9)
  • EDV-Nachrichten (45)
  • Events (15)
  • Jobs (6)
  • Reisetagebuch (21)
  • Technik-Infos (12)
  • Timeline (101)

Rechtliche Infos

Impressum

Datenschutz und Netiquette

Rahmenvereinbarung eitie-Produkte

Downloads

TeamViewer

TeamViewer-Host (Dienst)

Social Media

 facebook 

 XING  von Patrik Scherer (GF)

 twitter 

Google

You Tube