eitieCloud - Wir betreiben Ihre IT
  • Ihre Branche
    • Immobilienbüros
    • Ingenieure
    • Kanzleien
    • Sozialwirtschaft
  • Produkte
    • Unser grünes Rechenzentrum
    • EDV-Betreuung
    • eitieCloud – Hosting Ihrer Programme
    • eitieCloud – für Softwarehersteller
    • eitieBox – Hybrid-Cloud als EDV-Lösung
    • eitieStorage – Mengendaten
    • eitieWLAN – Sicheres WLAN
    • eitiePrint – Druck und Mail automatisch
    • eitieSync – Daten-Synchronisation
    • eitieZeit – Zeiterfassung und Zutrittskontolle aus der eitieCloud
  • Partner
    • Partner der eitieCloud sein
  • Referenzen
    • Referenzen – Verbreitungsgebiet
    • eitieCloud – Diakonie im Landkreis Karlsruhe
    • eitieCloud – LEWIDA Leben wie daheim
    • eitieCloud – WDS Bad-Arolsen
    • eitieCloud – Senioreneinrichtungen Bochum
    • eitieBox – Staudt Heizung und Sanitär GmbH
    • Enterprise-Hosting – TUI Deutschland
    • eitieCloud – LICHTI – Patentanwälte
  • Support
  • Über die Firma
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kontakt
    • Karriere
    • AGB der CIS Geschäftsbereich Internet Providing
    • Netiquette
  • Newsblog
    • Timeline
    • EDV-Nachrichten
    • Jobs
    • Reisetagebuch
    • Events

Teil 3/3 – Die drei Zutaten zur Sicherheit – Herausforderungen für die Sicherheit von Unternehmensdaten

Geschrieben am 17. August 2015 Von Oliver Heneka Veröffentlicht unter EDV-Nachrichten, Timeline

Der beste Weg, um heil ans Ziel zu kommen, verläuft über drei Brücken.

 

Sichern des gesamten Unternehmens von innen nach außen

Im Bezug auf die Umsetzung technischer Maßnahmen sieht die Situation erfreulich aus. Technische Standardlösungen wie Virenschutz und Firewall werden fortlaufend ausgebaut und flächendeckend eingesetzt. Zudem wird das Zugangsmanagement überarbeitet, welches nun verstärkt darauf abzielt, die Identitätsrichtlinien zu verbessern und somit ein ungewolltes Eindringen von Unbefugten zu vermeiden.

Dies geschieht durch eine sorgfältige Verschlüsselung der Daten auf Endgeräten, wie Laptops und Smartphones. Denn der wichtigste Erfolgsfaktor für die Erreichung eines angemessenen Sicherheitsniveaus sind verantwortungsbewusste, kompetente Mitarbeiter, dessen Sicherheit an erster Stelle garantiert werden muss.

 

Einhalten von eigenen Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben

Regeln sind da, um sie zu befolgen. In unserem Fall sind es die Vorkehrungen, die vom BSI getroffen wurden, um bestimmte Sicherheitsstandards in einem Unternehmen zu gewährleisten. Diese erfolgen meist in Form von Verhaltensregeln, um beispielsweise die unbeabsichtigte Außerkraftsetzung der Richtlinien zu gewährleisten.

Daraus wird abgeleitet, an welchen Positionen der Ausführung noch Verbesserungsbedarf besteht. Eine regelmäßige Auffrischung zum Thema IT-Grundschutz und ebenso die Nachkontrolle und Überwachung bei der Umsetzung einzelner Mitarbeiter wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung.

 

Kundenvertrauen durch Integration und Effizienz

Eine simple und sichere Anbindung an die Firmen-IT-Systeme macht den entscheidenden Unterschied aus. Denn Kunden interessieren sich nicht für jedes kleinste Detail einer Strukturumstellung. Sie wollen eine schnelle, sorgenlose und zuverlässige Lösung, die langanhaltend bestehen kann und deren speziellen Anforderungen gerecht werden.

Dennoch dürfen Sie nicht aus dem gesamten Vorgang ausgeschlossen werden,  weswegen die CIS immer mehr Wert auf die Sicherheits- und Risikoberatung legt. Das Ziel ist es, den Kunden mit in den Prozess zu integrieren und ihn auf dem neuesten Stand zu halten, um immer wieder das Bewusstsein zum Thema Gefahren und Vorbeugung hervorzurufen.

 

 

Lösungen, die diese drei Brücken überqueren und miteinander vereinen, sorgen für eine bessere IT-Sicherheit und sind letztendlich einfacher und kostengünstiger, welches jedem Unternehmen langfristig zugute kommen wird. Denn erst dann werden alle im Unternehmen geforderten Sicherheitsaspekte in einer Lösung abgedeckt.

 

Wagen auch Sie die ersten Schritte in eine bessere, sichere und sorgenlosere EDV – Welt !

 

Datendiebstahl EDV EDV-Betreuung EDV-Nachrichten eitie eitieNewsblog Hacker Herausforderungen identity ITspionage Lösungen Schulung Schutz Schwachstellen Senioreneinrichtungen sicherheit Sozialwirtschaft Stärkung Team Tipps&Tricks Ziel Zugangsmanagement
« Teil 2/3 – Erkenne Gefahren und handle – Herausforderungen für die Sicherheit von Unternehmensdaten
Treffen Sie CIS am 21.10.2015 auf dem Fachkongress in Düsseldorf »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

IT-Betrieb für

  • Altenpflege
  • Immobilienbüros
  • Ingenieure
  • Kanzleien

Oliver Heneka – Vertriebsleiter

Auf dem Weg... gerne auch zu Ihnen.

Jetzt anfragen:

Mail: oliver.heneka@eitie.de

Telefon: +49721 4008-111

News aktuell

  • Besuchen Sie unsere neue Website „https://eitiecloud.de“ 16. Januar 2023
  • eitieCloud stellt sich der Altenpflege vor: Altenpflegekongress in Köln 30. März 2022
  • IT-Consultant gesucht (m/w/d) für Administration von Microsoft Active Directory, Exchange, DFS, RDS, M365 oder Azure 23. März 2022

Themenbereiche

  • Das Team (9)
  • EDV-Nachrichten (45)
  • Events (15)
  • Jobs (6)
  • Reisetagebuch (21)
  • Technik-Infos (12)
  • Timeline (101)

Rechtliche Infos

Impressum

Datenschutz und Netiquette

Rahmenvereinbarung eitie-Produkte

Downloads

TeamViewer

TeamViewer-Host (Dienst)

Social Media

 facebook 

 XING  von Patrik Scherer (GF)

 twitter 

Google

You Tube