Es gibt nur ein Datenrisiko, das größer ist als „die Cloud“: keine Cloud
Wenn Daten unabhängig von Geräten betrieben werden, steigt die ortsunabhängige, mobile Nutzung. Entscheider erleben zunehmend, dass Sie die Kontrolle darüber verlieren, welcher Mitarbeiter von welchem Gerät von welchem Ort auf Unternehmensdaten zugreift. Ein gestohlenes oder verlorenes Endgerät enthält zwar keine Daten, wohl aber Zugänge zu den Daten in der Cloud. Dies bringt ein erhebliches Datenschutz-Risiko mit sich.
Viele Cloud-Angebote legen nicht offen, wo die Daten gespeichert werden. Nicht selten finden sich Unternehmensdaten jenseits deutscher und europäischer Grenzen… Mit dem Ergebnis, das die Daten dort nach den Datenschutzbestimmungen des entsprechenden Landes gehalten werden. Für uns Deutsche ein hohes Risiko.
Die Absicherung der Datenströme zwischen Ihrem Endgerät und dem Cloud-Rechenzentrum ist heute zum Glück bei nahezu allen Betreibern gegeben. Dennoch entsteht einen Schritt später das Problem erneut. Wo speichert und lagert Ihr Cloud-Anbieter Ihre Daten-Sicherungen? Welcher Mitarbeiter Ihres Betreibers kann Ihre Daten einsehen und wer transportiert die Sicherungs-Datenträger in welches Schließfach? Wir werden es nie erfahren.
In Deutschland können Sie die Verantwortung über Ihre Daten und Ihren Datenschutz nicht auslagern. Selbst wenn Sie alle EDV-Daten und Prozesse ausgelagert haben, bleibt die Verantwortung zum Datenschutz bei IHNEN. Viele Cloud-Betreiber berücksichtigen nicht, dass Sie die Sicherheit Ihrer EDV-Daten persönlich verantworten und stellen die notwendigen Prüf- und Kommunikations-Wege nicht bereit.
Bisher konnten Sie lesen:
Teil 1/4 – Die Cloud – Revolution oder Entwicklung?
Teil 2/4 – Die Cloud – Die Sonnenseite der Wolke
Freuen Sie sich auf die weiteren Teile:
Teil 4/4 – Die Cloud – Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung