eitieCloud - Wir betreiben Ihre IT
  • Ihre Branche
    • Immobilienbüros
    • Ingenieure
    • Kanzleien
    • Sozialwirtschaft
  • Produkte
    • Unser grünes Rechenzentrum
    • EDV-Betreuung
    • eitieCloud – Hosting Ihrer Programme
    • eitieCloud – für Softwarehersteller
    • eitieBox – Hybrid-Cloud als EDV-Lösung
    • eitieStorage – Mengendaten
    • eitieWLAN – Sicheres WLAN
    • eitiePrint – Druck und Mail automatisch
    • eitieSync – Daten-Synchronisation
    • eitieZeit – Zeiterfassung und Zutrittskontolle aus der eitieCloud
  • Partner
    • Partner der eitieCloud sein
  • Referenzen
    • Referenzen – Verbreitungsgebiet
    • eitieCloud – Diakonie im Landkreis Karlsruhe
    • eitieCloud – LEWIDA Leben wie daheim
    • eitieCloud – WDS Bad-Arolsen
    • eitieCloud – Senioreneinrichtungen Bochum
    • eitieBox – Staudt Heizung und Sanitär GmbH
    • Enterprise-Hosting – TUI Deutschland
    • eitieCloud – LICHTI – Patentanwälte
  • Support
  • Über die Firma
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Kontakt
    • Karriere
    • AGB der CIS Geschäftsbereich Internet Providing
    • Netiquette
  • Newsblog
    • Timeline
    • EDV-Nachrichten
    • Jobs
    • Reisetagebuch
    • Events

Teil 1/4 – Die Cloud – Revolution oder Entwicklung?

Geschrieben am 3. Juni 2015 Von Oliver Heneka Veröffentlicht unter EDV-Nachrichten, Timeline

Es gibt nur ein Datenrisiko, das größer ist als „die Cloud“: keine Cloud

Man spricht viel über Cloud und Klau-Skandale (in Amerika). Was ist eigentlich eine Cloud und was habe ich davon, wenn ich sie im Unternehmen nutze? Ist das Risiko wirklich so hoch oder wird der Cloud-Teufel an die Wand gemalt? Ist die Cloud bereits etwas für mich oder ist das eher ein Thema für Unternehmen aus der Kategorie „jung, dynamisch und erfolglos?“ All das lesen Sie in unserem 4-Teiler „Die Cloud“.

Früher speicherte man seine Daten auf Disketten und PCs, später hat man die Daten auf einem „starken Computer“ innerhalb des Netzwerks gespeichert und somit die „Client-Server-Infrastruktur“ entworfen. Heute entfernt man sich von lokalen Servern zunehmend.

 

Die Vorteile liegen vermeintlich auf der Hand. Keine abstürzenden Server, kalkulierbare EDV-Kosten, weniger EDV-Personal… und all das auch noch ökologisch wertvoll. Man benötigt weniger Strom und belastet die Umwelt deutlich weniger mit Elektronik. Selbst Ökonomisch wertvoll scheint sie zu sein, die Cloud… weil die Abhängigkeit von „seltenen Erden aus Asien“ reduziert wird.

 

Nach wie vor entscheiden sich viele Chefs dafür, die Firmendaten und -Programme in Ihrer Nähe, also auf eigenen Servern, zu betreiben. Sie fühlen sich sicherer wenn die Unternehmensdaten in der räumlichen Nähe liegen. Diese, häufig emotionale Sichtweise lies schon früher das Risiko durch fehlerhafte Datensicherungen, fehlerhafte Bedienung oder einem Gebäudebrand außer Acht. Heute besteht zusätzlich das Risiko, dass die Server durchgängig an das Internet angeschlossen sind. Eine eigene EDV-Lösung, die einen Einbruch von außen annähernd sicher unterbindet und dazu einen Daten-Einbruch erkennt und meldet übersteigt die EDV-Budgets der meisten Unternehmen.

 

Freuen Sie sich auf die weiteren Teile:

Teil 2/4 – Die Cloud – Die Sonnenseite der Wolke

Teil 3/4 – Die Cloud – Die Regenseite der Wolke

Teil 4/4 – Die Cloud – Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung

« Antivirus gegen Malware
Teil 2/4 – Die Cloud – Die Sonnenseite der Wolke »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

IT-Betrieb für

  • Altenpflege
  • Immobilienbüros
  • Ingenieure
  • Kanzleien

Oliver Heneka – Vertriebsleiter

Auf dem Weg... gerne auch zu Ihnen.

Jetzt anfragen:

Mail: oliver.heneka@eitie.de

Telefon: +49721 4008-111

News aktuell

  • Besuchen Sie unsere neue Website „https://eitiecloud.de“ 16. Januar 2023
  • eitieCloud stellt sich der Altenpflege vor: Altenpflegekongress in Köln 30. März 2022
  • IT-Consultant gesucht (m/w/d) für Administration von Microsoft Active Directory, Exchange, DFS, RDS, M365 oder Azure 23. März 2022

Themenbereiche

  • Das Team (9)
  • EDV-Nachrichten (45)
  • Events (15)
  • Jobs (6)
  • Reisetagebuch (21)
  • Technik-Infos (12)
  • Timeline (101)

Rechtliche Infos

Impressum

Datenschutz und Netiquette

Rahmenvereinbarung eitie-Produkte

Downloads

TeamViewer

TeamViewer-Host (Dienst)

Social Media

 facebook 

 XING  von Patrik Scherer (GF)

 twitter 

Google

You Tube